Wechsel an der hauptamtlichen Spitze der Handwerkskammer (HwK) Koblenz:
Weitere Informationen
Nachwuchshandwerker trafen sich zum Finale des Leistungswettbewerbs in Koblenz: Die Handwerkskammer richtete vier Bundesentscheide aus.
Weitere Informationen
Es ist die ursprünglichste Form der menschlichen Fortbewegung: Von Kindesbeinen an bewegen wir uns auf zwei Füßen durch die Welt. Doch was, wenn es dabei gesundheitliche Einschränkungen gibt?
Weitere Informationen
Die Familie von Elektrikermeister Hermann Lehmann aus Adenau hat schon am Neubau des Nürburgrings mitgearbeitet, das Dachdeckerunternehmen von Klaus Wittig in Betzdorf wurde 1860 gegründet.
Weitere Informationen
… wurden im Rahmen des Landesentscheids im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ermittelt.
Weitere Informationen
Im Rahmen ihrer Altmeisterfeier konnte die Handwerkskammer Koblenz 181 Altmeister und ihre Familienangehörigen im Zentrum für Ernährung und Gesundheit begrüßen.
Weitere Informationen
Die Handwerkskammer Koblenz ist die Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks im nördlichen Rheinland-Pfalz und damit Partner von 19.500 Betrieben.
Weitere Informationen
Zur Herbstkonferenz des Deutschen Handwerkskammertages trafen sich die 53 Hauptgeschäftsführer aller deutschen Handwerkskammern im rheinland-pfälzischen Boppard.
Weitere Informationen
Anette Gutjahr führt einen von 1.772 Friseurbetrieben im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen
und andere Produkte des Fleischerhandwerks:
Weitere Informationen
Auf Initiative des Berufsverbandes Handwerk Kunst Design Saar e. V. zeigt die Galerie Handwerk Koblenz im Herbst 2018 die Ausstellung „Vis à Vis – Saarland trifft Rheinland-Pfalz“.
Weitere Informationen
Nachhaltiges, ökologisches Handwerk: Das lässt sich an vielen Berufen festmachen.
Weitere Informationen
seit fast 650 Jahren am rauschenden Brohlbach, denn die Mosenmühle in Brohl-Lützing wurde urkundlich schon im 14. Jahrhundert erwähnt. Und auch die Zukunft ist vielversprechend, denn natürlich hergestellte Produkte aus der Region sind auf dem Vormarsch, die Mühle gut ausgelastet und ihr Mehl stark gefragt.
Weitere Informationen
Das Zeitalter der fossilen Energieträger neigt sich dem Ende zu und Alternativen sind auf dem Vormarsch – so die Solarstromgewinnung.
Weitere Informationen
Weltweit begehrt und fest verwurzelt mit der Region: Das deutsche Bäckerhandwerk...
Weitere Informationen
... schaffen mit ihrer Arbeit die Energiehandwerker, darunter die Installateure und Heizungsbauer.
Weitere Informationen
Kurt Krautscheid und Alexander Baden zu Gast bei TV-Mittelrhein.
Weitere Informationen
Schreinerei Müller in Mülheim-Kärlich
Weitere Informationen
feierte vor wenigen Tagen im Rahmen der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz die Entgegennahme der Meisterbriefe.
Weitere Informationen
Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz
Weitere Informationen
Orthopädieschumacher- und Orthopädietechnikerhandwerk im Portrait
Weitere Informationen
Über 5.000 Besucher erlebten am ersten Märzwochenende 2018 die glanzvolle Premiere des „Championnats du Chocolat à Coblence“ im Koblenzer Kurfürstlichen Schloss.
Weitere Informationen
Personalrat der Handwerkskammer wird ausgezeichnet.
Weitere Informationen
Erlebnis Schokolade am 3. und 4. März 2018
Weitere Informationen
Zu ihrem traditionellen Empfang konnte die Handwerkskammer Koblenz 500 Gäste aus Handwerk, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik begrüßen.
Weitere Informationen
Die Handwerkskammer Koblenz bereitet in ihren Aus- und Weiterbildungsbereichen Handwerker auf Zukunftstechnologien vor, so im Bereich der Elektromobilität.
Weitere Informationen
Marvin, 19 Jahre, Abiturient aus Handwerk ist ... ein Rekordpraktikant!
Weitere Informationen
Die Handwerkskammer Koblenz präsentiert High-Tech im und um das Handwerk
Weitere Informationen
lädt am kommenden Samstag, dem 4. November, Besucher aller Altersgruppen in die Zentren der Handwerkskammer Koblenz in der August-Horch-Str. 6-8 ein.
Weitere Informationen
Sie ist bei der Handwerkskammer Koblenz zu einer guten Tradition geworden – die jährliche Altmeisterfeier.
Weitere Informationen
Lassen sich Sekunden, Minuten oder Stunden wiegen? Durchaus, wenn man dem Takt der Uhrwerke nachgeht …
Weitere Informationen
Kirchen bei Betzdorf im Westerwald. Hier ist Tischler und Raumausstatter Björn Hintze zu Hause.
Weitere Informationen
Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris.
Weitere Informationen
Ausbildung steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe von HwK-TV, die mit Jörn Krethen einen 20-jährigen Uhrmacherlehrling vorstellt und über den Dialog von Bildungsexperten aus Mexiko und Deutschland zur dualen Ausbildung berichtet.
Weitere Informationen
...Daniela Schmitt, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.
Weitere Informationen
Heißt die Ausstellung der Handwerkskammer Koblenz im Garten des Koblenzer Schlosses.
Weitere Informationen
Verbrennungsmotoren – ihnen gehört die große Leidenschaft von Lukas Schumacher aus Urbach im Westerwald.
Weitere Informationen
Ein Traditionshandwerk mit pfiffigen Ideen auf neuen Wegen...
Weitere Informationen
Die Digitalisierung im Handwerk ist ein Schlüsselthema, dem sich die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ längst stellt … und auch künftig stellen wird.
Weitere Informationen
Demografischer und technologischer Wandel beeinflussen auch das Handwerk nachhaltig: Lehrstellen bleiben frei; hoch technisierte und anspruchsvolle Arbeitsplätze können nicht mit passenden Bewerbern besetzt werden; gleichzeitig verlangt der Fachkräftewettbewerb und die zunehmende Alterung der Belegschaften bei Verlängerung der Lebensarbeitszeit auf 67 Jahre Maßnahmen zur Bindung der Mitarbeiter und Reduzierung von Ausfallzeiten.
Weitere Informationen
Simmertal im Landkreis Bad Kreuznach: der 1.850-Seelenort ist auch die Heimat des Kfz-Meisterbetriebs von Detlef Köhler.
Weitere Informationen
636 Meisterbriefe wurden jüngst im Rahmen der Meisterfeier durch die Handwerkskammer Koblenz übergeben.
Weitere Informationen
636 Meisterbriefe wurden jüngst in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle vor 1.800 Gästen an Handwerkerinnen und Handwerker aus 21 Gewerken überreicht.
Weitere Informationen
das war bei Abrissarbeiten einer alten Werkhalle in Wirges gefragt.
Weitere Informationen
Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk greift die Handwerkskammer Koblenz den 200. Geburtstag des Fahrrades auf.
Weitere Informationen
… nach diesem Motto schreibt das Maschinenbauunternehmen Durwen seit 70 Jahren eine außergewöhnliche technologische wie wirtschaftliche Erfolgsgeschichte.
Weitere Informationen
Die Fachkräftesicherung stellt eine zentrale Herausforderung für die Wirtschaft dar – heute und in Zukunft.
Weitere Informationen
Mit dem neuen Projekt „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“ wird die nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschonung in den Mittelpunkt gestellt, und das bereits in der Berufsbildung.
Weitere Informationen
600 Gäste aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Gesellschaft konnte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang am 13. Januar 2017 im Zentrum für Ernährung und Gesundheit begrüßen.
Weitere Informationen
Der Jahresrückblick geht auf Menschen und Ereignisse ein, die in den zurückliegenden zwölf Monaten in HwK-TV zu hören und zu sehen waren.
Weitere Informationen
Germanys Power People - dahinter steckt ein Wettbewerb, initiiert durch die Verlagsanstalt Handwerk in Düsseldorf.
Weitere Informationen
Die Winterausstellung der Handwerkskammer Koblenz begeistert seit Jahrzehnten traditionell in der Vorweihnachtszeit mit Kunsthandwerk der Spitzenklasse.
Weitere Informationen
Zwei Großveranstaltungen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von HwK-TV:
Weitere Informationen
Die Altmeisterfeier steht vor der Tür
Weitere Informationen
… doch damit aus saftigen Trauben ein guter Tropfen wird, muss alles stimmen.
Weitere Informationen
Der 69. Landesverbandstag der Dachdecker auf der Festung Ehrenbreitstein: An historischer Stätte trafen sich mehr als 450 Gäste und erlebten einen Tag voller Information und erstklassiger Unterhaltung. Foto: Sylvia Fink
Weitere Informationen
… zur „Nacht der Technik“ am 5. November 2016, wenn die Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz wieder mehr als 10.000 Besucher erwarten.
Weitere Informationen
Orthopädietechnikermeister Thomas Kipping und sein Lehrling Heinrich Popow wollen Gold holen
Weitere Informationen
Das Roentgen-Museum in Neuwied beherbergt eine weltweit einmalige Sammlung von Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren.
Weitere Informationen
Normalerweise heißt es "Schiff Ahoi!"
Weitere Informationen
2015 besuchten Schülerinnen der Realschule plus aus Rennerod mit Kamera und Mikrofon im Rahmen des Projektes „Berufsbilder“ mittelständische Unternehmen im Westerwald und stellten filmisch Ausbildungsberufe wie auch ausbildende Betriebe vor.
Weitere Informationen
Energiewende und Klimaschutz - das waren die zentralen Themen bei der diesjährigen Woche der Umwelt der deutschen Bundesstiftung Umwelt im Schloss Bellevue in Berlin.
Weitere Informationen
Es ist sicherlich eine Nische, in der Hans und Eva Dockendorff mit ihrem Handwerksunternehmen agieren...
Weitere Informationen
Im Januar 1988 erschien zum ersten Mal das Magazin „Handwerk Special“ – eine Publikation der Handwerkskammer Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Mittelrhein-Verlag. Demnächst wird die Jubiläumsausgabe 200 als Beilage in der „Rhein-Zeitung“ veröffentlicht. Anlässlich des runden Geburtstages sind Berichte aus Nummer 1 noch einmal Thema – so der Beitrag über die Bäckerei Neeb aus Nickenich in der Eifel.
Weitere Informationen
Wenn Edelsteinschleifer- und Graveure handwerklich aktiv werden, entstehen wahre Kunstwerke die auch beträchtliche Euro-Werte im siebenstelligen Bereich erreichen können.
Weitere Informationen
Die Bundesstraße 9: die Hauptverkehrsader geht in Koblenz mit der Moselquerung durch die Luft.
Weitere Informationen
Strahlende Gesichter und Festtagsstimmung
Weitere Informationen
Das neue Kompetenzzentrum für Digitales Handwerk und ein Bäcker-Rapper mit seiner musikalischen Botschaft sind aktuelle Themen in HwK-TV.
Weitere Informationen
Das Projekt "Handwerk vital und demografiefest" der Handwerkskammer Koblenz geht in die vierte Runde.
Weitere Informationen
ist der Titel einer Foto-Ausstellung, die vom 3. März bis zum 6. April in der Galerie Handwerk der Handwerkskammer Koblenz zu sehen ist.
Weitere Informationen
Die beiden Arbeitsministerinnen Frankreichs und Deutschlands, Myriam el Khomri und Andrea Nahles, sprachen bei ihrem Besuch der Handwerkskammer Koblenz mit Lehrlingen, Meisterschülern und auch Flüchtlingen.
Weitere Informationen
Es ist sein automobiler Traum, den sich Martin Wrigge aus Bad Breisig erfüllt hat und mit dem er am 20. Februar zur Autoschau nach Koblenz rollt.
Weitere Informationen
Es ist eine besondere Herausforderung, wenn sich selbstständige Handwerksmeister nicht nur im Betrieb einbringen, sondern parallel auch über Jahrzehnte ehrenamtlich engagieren.
Weitere Informationen
auf 2015 und für 2016 geben HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Alexander Baden im Studiogespräch beim Regionalfernsehen mit Florian Kittlass.
Weitere Informationen
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und der Start bundesweiter Regionalkonferenzen „Zukunft Mittelstand“ bei der Handwerkskammer Koblenz wie auch die Fortsetzung der HwK-TV-Serie zur Restaurierung eines 250 Jahren alten Hauses durch Fachhandwerker – das sind die aktuellen Themen in HwK-TV.
Weitere Informationen
250 Jahre alte Eichenholzbalken, Hightech-Pumpen aus Kunststoff und ein Film, den Schüler drehen – was das alles mit Handwerk und Handwerksbetrieben zu tun hat, ist Thema in HwK-TV.
Weitere Informationen
Zur zehnten „Nacht der Technik“ konnte das Handwerk über 10.000 Gäste begrüßen. Und auch die aktuelle HwK-Winterausstellung ist ein Besuchermagnet.
Weitere Informationen
Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und bffk-Chef Boeddinghaus haben gemeinsam in Koblenz ein beispielhaftes Konzept zur Bemessung von Investitionsrücklagen vorgestellt. Über Inhalte und Hintergründe berichtet HwK-TV.
Weitere Informationen
Handwerk schreibt Geschichte ... und Geschichten. Eine 1822 gegründete Tischlerei im Hunsrück und der Goldene Meisterbrief des Seniorchefs sowie die Restaurierung eines 1762 gebauten Hauses an der Ahr stehen im Mittelpunkt der aktuellen Sendung HwK-TV.
Weitere Informationen
Die Altmeisterfeier der Handwerkskammer Koblenz ist zu einer liebgewonnenen Tradition geworden und feiert die Meisterjahrgänge 1950, 1960 und 1965.
Weitere Informationen
Mit dem Aktionstag „Hände hoch für's Handwerk“ machten sich am 17. September 2015 prominente Politiker aus dem Westerwaldkreis, Handwerker und Jugendliche gemeinsam stark für die Ausbildung im Handwerk.
Weitere Informationen
Eisgekühlt, bunt und fruchtig bis sahnig: Ein handwerklich hergestelltes Speiseeis schmeckt immer und ist ein besonderes Geschmackserlebnis.
Weitere Informationen
Eine Reise durch die Automobilgeschichte bietet die Westerwälder Kfz-Familie Kämpflein über ihre eigene Unternehmensgeschichte und auch das PS-Werkstattleben
Weitere Informationen
Mit 27 Jahren gründete Karl Kindler 1875 in Bad Breisig eine Tischlerei, die auch 140 Jahre später durch seine Kindler-Nachfahren betrieben wird. In HwK-TV blickt der Betrieb zurück und nach vorn.
Weitere Informationen
Die Gärten und Grünflächen um das Koblenzer Schloss sind alljährlich im Sommer Bühne einer außergewöhnlichen Ausstellung: „Unter freiem Himmel“ lädt bis Ende August zum Kommen, Erleben und Entspannen ein.
Weitere Informationen
Ein gemütlicher Sommerabend und ein kühles Bier – um letzteres, handgefertigt in einer Handwerksbrauerei, geht es in der aktuellen Ausgabe von HwK-TV. Sechs Brauereien sind aktuell bei der Handwerkskammer Koblenz eingetragen, eine wird vorgestellt.
Weitere Informationen
Deutsche Berufsbildungsstandards im afrikanischen Ruanda – darum ging es beim jüngsten Besuch einer Regierungsdelegation bei der Handwerkskammer Koblenz.
Weitere Informationen
Fotografie beschreibt aus dem Altgriechischen ins Deutsche übersetzt wörtlich das „Malen mit Licht“. Wie die Profis heute mit Licht malen, ist Thema in dieser Ausgabe von HwK-TV.
Weitere Informationen
Leistungsfähige Mitarbeiter, die motiviert und engagiert den betrieblichen Alltag mitgestalten, sind auch im Handwerk wichtige Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Gesundheit spielt dabei eine zentrale Rolle.
Weitere Informationen
Über ein Projekt wird der Fliesenlegernachwuchs bei Gestaltung und Fertigung gefördert. Initiatoren und Teilnehmer nennen Motive und Ergebnisse.
Weitere Informationen
Sie sind Feuerwehr, manchmal Seelsorger und ganz oft auch Überbringer guter Nachrichten. Immer aber sind sie Ansprechpartner für gut 19.000 Handwerksbetriebe: Die HwK-Ausbildungsberater.
Weitere Informationen
Einmal im Jahr ist es soweit. Dann werden die großen Meisterbriefe des Handwerks in feierlichem Rahmen an hunderte Jungmeisterinnen und Jungmeister verliehen.
Weitere Informationen
Regelmäßig informiert die HwK-Spitze im Studiogespräch bei TV-Mittelrhein über aktuelle Entwicklungen im Handwerk.
Weitere Informationen
„Das zweite oder dritte Leben der Dinge“ ist der Titel einer Ausstellung in der Koblenzer Galerie Handwerk, die sich mit dem kunsthandwerklichen Recycling dessen auseinandersetzt, was für andere wertlos erscheint und zu Müll wird.
Weitere Informationen
Mit der großen Meisterfeier ehrt die Handwerkskammer Koblenz jährlich die jüngste Meistergeneration und überreicht dabei die Meisterbriefe: 621 waren es in diesem Jahr.
Weitere Informationen
Der Meisterbrief und die Meistermacher – das sind Themen der aktuellen Ausgabe von HwK-TV unmittelbar vor der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz am 8. März in der Rhein-Mosel-Halle.
Weitere Informationen
Es geht um Autoträume, die von Handwerkern gehegt und gepflegt werden – vom aktuellen Rennwagen bis zur historischen Staatskarosse.
Weitere Informationen
Menschen mit ausländischen Wurzeln sind im deutschen Handwerk Zuhause wie Handwerksbetriebe aus der Region international erfolgreich agieren.
Weitere Informationen
Der traditionelle Neujahrsempfang der Handwerkskammer Koblenz und die Ehrennadelverleihung stehen im Mittelpunkt der Auftaktsendung von HwK-TV im neuen Jahr.
Weitere Informationen
Zwei Filmprojekte mit ganz unterschiedlichen Botschaften und Erscheinungsbildern sind Thema dieser Ausgabe HwK-TV: Wenn Dachdecker zu Leinwandhelden werden und ein Staatsgeheimnis ins Rampenlicht rückt …
Weitere Informationen
Es geht um fast 200 Meisterbriefe und das Lebenswerk dahinter, wenn die Handwerkskammer Koblenz zur Altmeisterfeier einlädt.
Weitere Informationen
Die Schulzeit nähert sich ihrem Ende und eine Entscheidung zur weiteren Berufs- und Lebensplanung steht an … die sich nicht immer ganz einfach herbeiführen lässt.
Weitere Informationen
Die einen reißen Straßen ab, um sie zu erneuern … die anderen brauchen eigentlich keine Straßen, um flott voran zu kommen: HwK-TV stellt zwei Beispiele vor, in denen sich Handwerker extrem intensiv für Mobilität einsetzen …
Weitere Informationen
Eine Handvoll Pulver, viel feiner als Mehl, und eine Maschine lassen Gegenstände quasi aus dem Nichts entstehen …
Weitere Informationen
Sommerzeit ist Eiszeit und Happy ist - auch - ein Musikstück von Pharrell Williams, das vom Handwerk jetzt neu eingetanzt wurde...
Weitere Informationen
Eine Entwicklungsabteilung mit angeschlossenem Versuchslabor ist sicherlich eher selten in einem Handwerksbetrieb. Fahrradbauer Canyon hat beides … und noch viel mehr.
Weitere Informationen
Zum Ausbildungsabschluss wurden 167 Prüfungszeugnisse in den Lebensmittelhandwerken feierlich vergeben.
Weitere Informationen
Die Fotografie sowie die Steuerung von Bearbeitungsanlagen im Wandel der Zeit werden über zwei Beispiele in HwK-TV vorgestellt.
Weitere Informationen
Wenn Frank Amzehnhoff und Michael Beuster-Waurig zu Werkzeug und Material greifen, folgen der Arbeit Wege übers Wasser oder geht es in die Luft.
Weitere Informationen
... heißt eine Ausstellung der HwK rund ums Koblenzer Schloss und liegen die Einsatzorte der Dachdecker.
Weitere Informationen
Mit der „Nacht der Technik" steuert die HwK Koblenz auf ein Groß-Event zu, mit „Handwerk ist in Mode" hat sie jüngst eines erfolgreich durchgeführt.
Weitere Informationen
Johann Lafer kocht bei der HwK, ein VW Käfer mit 253 PS gibt Gas und eine junge Kfz-Meisterin cruist mit einem 30 Jahre alten Mercedes SL durch Weinhänge entlang der Mosel: HwK-TV bietet traumhaft schöne Bilder und heiße Sachen!
Weitere Informationen
...aktuellen Entwicklungen und Nachrichten aus dem Handwerk steht bei Medienpartner TV-Mittelrhein / WW-TV Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Rede und Antwort.
Weitere Informationen
Spanische Jugendliche, die in deutschen Handwerksbetrieben nach dem dualen System ausgebildet werden - das ist seit 2013 im Rahmen eines internationalen Ausbildungsprojektes Alltag in der Region Mittelrhein.
Weitere Informationen
Große Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in der vollbesetzten Rhein-Mosel-Halle: Über 1.500 Gäste feierten „ihre" 632 Handwerksmeister des Jahrgangs 2013. Abwechslungsreich, unterhaltsam und kurzweilig präsentierte sich die Feier anlässlich der Meisterbriefvergabe.
Weitere Informationen
Messen sind Märkte - das gilt umso mehr für die größte Ausstellungsplattform des Handwerks auf der „Internationalen Handwerksmesse" in München. Mittendrin unter mehr als 1.000 Ausstellern: Der Westerwälder Handwerksbetrieb „APT Aktiv Prothesen Technik".
Weitere Informationen
Zwei Meister mit ganz unterschiedlichen Biografien -- dafür stehen der 100-jährige Schlossermeister Hermann Leyendecker und der Box-Weltmeister Dennis Ronert. Der Spitzensportler ist gelernter Stuckateur und tritt am 1. März zur Titelverteidigung an ( zu sehen auf SAT1 ab 22.45 Uhr).
Weitere Informationen
Zwei Handwerksbetriebe, die familiär geführt werden und von einer Meistergeneration an die nächste weitergegeben werden ... das ist Thema von HwK-TV am 19. Februar 2014.
Weitere Informationen
...und die Gesichter dahinter: Katja Beck, Georg Nett und Jennifer Frein haben zu Jahresbeginn 2014 ihre Fortbildungen im Handwerk abgeschlossen. In HwK-TV berichten sie über ihre Motive und Pläne als frischgebackene Betriebswirte im Handwerk oder Kfz-Servicetechniker.
Weitere Informationen
Herausragendes ehrenamtliches Engagement im und für das Handwerk und der Einsatz von Tischlermeistern aus der Eifel hierbei -- das sind aktuelle Themen von HwK-TV zum Jahresstart 2014.
Weitere Informationen
Berufliche Aus- und Weiterbildung als Exportschlager – das ist für die Handwerkskammer (HwK) Koblenz seit Jahrzehnten gelebte Praxis und wichtiger Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Ländern Südosteuropas, Asiens und nun auch in Afrika.
Weitere Informationen
Mit einer großen Feier ehrte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz „ihre" Sieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2013.
Weitere Informationen
Handwerker, die vor 50, 60 und sogar 65 Jahren ihren Meisterbrief erworben haben, standen im Mittelpunkt der Altmeisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.
Weitere Informationen
Über 10.000 Besucher erlebten am 9. November 2013 die jüngste Auflage der „Nacht der Technik" bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.
Weitere Informationen
Modernste Weltraumforschung und eine der bedeutendsten Sammlungen von Wissen in Europa - das sind Themen der aktuellen Ausgabe von HwK-TV.
Weitere Informationen
Handwerker sind unterwegs .... unter Wasser und im Renntempo - das sind Themen der aktuellen Ausgabe von HwK-TV, bei der die Nacht der Technik am 9. November in Koblenz eine wichtige Rolle spielt.
Weitere Informationen
Internationale Spitzenkeramik präsentiert sich in Koblenz ... und Koblenzer Handwerkslehrlinge reisen in alle Welt: Handwerk ist international und „spricht viele Sprachen".
Weitere Informationen
... das verbinden Dennis Ronert und Andre Marx auf beeindruckende Weise. Der eine, Dennis Ronert, ist Stuckateur und Boxweltmeister. Der andere, André Marx, ist Tischler und Fußballer im Kader der TuS Koblenz.
Weitere Informationen
Sie haben ihre Spuren auf den Traumpfaden hinterlassen: Metall-Diplomdesigner und Schmied Jens Nettlich aus Winningen hat die Wanderwege mit seinen Arbeiten gestaltet und Wegweiser wie auch Geländer in hochwertigen Schmiedearbeiten dafür gefertigt und installiert.
Weitere Informationen
Drei Ausstellungen im Schlossgarten Koblenz sowie im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitsein bieten im Sommer 2013 in der Stadt an Rhein und Mosel zusätzliche Anreize für einen Besuch, bei denen das Handwerk eine exponierte Rolle spielt.
Weitere Informationen
„Das Handwerk, die Wirtschaftsmacht, von nebenan" -- der Slogan der bundesweiten Imagekampagne hat sich längst etabliert und mit immer wieder neuen Motiven und Schwerpunktthemen bleibt die Kampagne des Handwerks modern und zeitgemäß.
Weitere Informationen
... für Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf ihrer Sommerreise.
Weitere Informationen
„Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.", packt nicht nur im Alltag kräftig zu und sorgt in Ausbildung, Beschäftigung und Wirtschaftskraft für gute Nachrichten.
Weitere Informationen
... zwischen HwK-Präsident Werner Wittlich und Christian Optitz, Chefredakteur des Regionalfernsehens TV-Mittelrhein / WW-TV
Weitere Informationen
Was haben die Sayner Hütte in Bendorf und ein Porsche 911 von 1965 gemeinsam? Beide sind nicht mehr die jüngsten und werden momentan durch das Handwerk wieder in Bestform gebracht.
Weitere Informationen
Südkoreanische Fleischer in den Ausbildungswerkstätten für Fleischer im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz.
Weitere Informationen
Friseur-Nationalteam trainiert bei der HwK Koblenz für Weltmeisterschaft 2014.
Weitere Informationen
Der demografische Wandel und die künftige Fachkräftesicherung in der Wirtschaft sind wichtige Themen - auch für das Handwerk in der Wirtschaftsregion Mittelrhein.
Weitere Informationen
Mit der Ausstellung „Werte 2013" verbinden die Organisatoren Ursula Hoffmann und Thomas Büscher die Themen Werterhalt, Restaurierung, Konservierung und Denkmalpflege.
Weitere Informationen
Es sind sympathische Siegertypen mit strahlenden Gesichtern, die im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von HwK-TV stehen.
Weitere Informationen
Strahlende Gesichter, eine bis auf den letzten Platz gefüllte Rhein-Mosel-Halle und ein Event der Superklasse mit 1.500 Gästen.
Weitere Informationen
Es geht um die Bearbeitung von Blechen und Rohren, die sich in den handwerklichen Arbeiten von Holger Block und Ben Hassine gleichermaßen wieder findet.
Weitere Informationen
... vom rollenden Blech bis hin zu besonderen Kleidungsstücken. HwK-TV stellt zwei Projekte vor, in denen Gestaltung, aber auch Frauenpower im Handwerk eine besondere Rolle spielen.
Weitere Informationen
Ehrenamt und das Handwerk sind eng und untrennbar miteinander verbunden, ohne das ehrenamtliche Engagement wäre Handwerk in seiner heutigen Form gar nicht denkbar.
Weitere Informationen
„Germanys power people" - unter diesem Titel treten Handwerkerinnen und Handwerker aus dem gesamten Bundesgebiet an und ermitteln Miss und Mister Handwerk.
Weitere Informationen
Handwerk und Weihnachten - eine Kombination, die sich in der evangelischen Kirche von Neunkirchen im Westerwald genauso wiederfindet, wie in der Bäckerei Kieffer in Münstermaifeld.
Weitere Informationen
Die Winterausstellung in der Galerie Handwerk der Handwerkskammer Koblenz und ihre Objekte und Aussteller sind Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe von HwK-TV.
Weitere Informationen
Deutsche Meisterschaften und ein Weltmeister stehen im Mittelpunkt der Ausgabe von HwK-TV.
Weitere Informationen
Mit 9.000 Gästen ein neuer Besucherrekord, strahlende und begeisterte Gesichter von Jung und Alt, über 100 Programmpunkte, rappelvolle Veranstaltungen, Teilchenforschung und Schmiedearbeiten unter einem Dach
Weitere Informationen
Die 7. Nacht der Technik lädt am Samstag, den 3. November in die Zentren der Handwerkskammer Koblenz in der August-Horch-Straße 6 bis 8 ein.
Weitere Informationen
Der Meisterjahrgang 1962 feiert 50-Jähriges und die Handwerkskammer Koblenz lädt zur Verleihung des „Goldenen Meisterbriefes" am 25. Oktober nach Koblenz ein.
Weitere Informationen
„Das Auge isst mit" - eine Weisheit, die Handwerker mit ihren gestalterischen und ästhetischen Lösungen nicht nur berücksichtigen, sondern selber Trends dabei setzen.
Weitere Informationen
Ein Hauch von Wildwest weht über die Hänge, wenn im Hintergrund die Sonne untergeht und vorne eine Bisonherde vorüberzieht.
Weitere Informationen
Was will ich einmal werden? Je früher sich Jugendliche diese Frage stellen, umso besser.
Weitere Informationen
Olympia in London - bis vor wenigen Tagen war Sarah Gregorius in der Stadt an der Themse und hat um olympische Siege gekämpft.
Weitere Informationen
Ob Metall, Glas, Holz oder Keramik: Handwerker aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz schaffen Objekte mit ihren Materialien und in eigener Handschrift, die in der „Ausstellung unter freiem Himmel" am Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz die Besucher faszinieren.
Weitere Informationen
Stuckarbeiten vom Weltmeister -- die Gesellenprüfung im Stuckateurhandwerk bei der Handwerkskammer Koblenz hatte einiges zu bieten.
Weitere Informationen
dieses Motto galt es wörtlich zu nehmen bei der festlichen Verleihung von 101 Auszeichnungen an verdiente Ehrenamtsträger des Handwerks.
Weitere Informationen
Große Feier für das neue „Zentrum für Ernährung und Gesundheit" (ZEG) am 25. Juni: Über 400 Gäste kamen zur Eröffnung der neuen HwK-Einrichtung, als Festrednerin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Weitere Informationen
Es geht um Zukunftsstrategien in dieser Ausgabe von HwK-TV: Wie bereitet sich das Handwerk auf den demografischen Wandel vor?
Weitere Informationen
Es ist ein Stück Geschichte, die Seiler Horst Dreißig in Kirchberg im Hunsrück mit seiner Arbeit am Leben erhält, wenn in der historischen Werkstatt nach alter Tradition handgefertigte Seile entstehen.
Weitere Informationen
das ist Thema der aktuellen Ausgabe von HwK-TV, die in eine 150-jährige Familienbäckerei entführt und in ein Heimatmuseum, das sich auch traditionellen Handwerkstechniken verschrieben hat, die durch „hauptamtliche" Handwerker im ehrenamtlichen Freizeiteinsatz am Leben erhalten werden.
Weitere Informationen
Große Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in der Kulturhalle Ochtendung: Über 1.200 Gäste kamen, um die jüngste Meistergeneration zu ehren und zu feiern.
Weitere Informationen
600 frischgebackene Meister ihres Faches erhalten am 29. April im Rahmen der großen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in der Kulturhalle Ochtendung ihre Meisterbriefe.
Weitere Informationen
Handwerker als Helfer des Osterhasen, eine beeindruckende Ausstellung über Kunsthandwerk aus Thüringen und ein Musikkonzert der Spitzenklasse in der Galerie Handwerk der Handwerkskammer Koblenz.
Weitere Informationen
Das Sprichwort „Klappern gehört zum Handwerk" hat nichts von seiner Aktualität verloren - und so wird in der aktuellen Ausgabe von HwK-TV kräftig für das Handwerk geklappert.
Weitere Informationen
Das ist Alltag im multikulturell geprägten Unternehmen Colak in Urmitz bei Koblenz.
Weitere Informationen
Der Mittelrhein-Marathon am 2. Juni 2012 und junge Handwerker im Spitzensport - das sind Themen in dieser Ausgabe von HwK-TV.
Weitere Informationen
... ist Thema der aktuellen Ausgabe von HwK-TV, in der es um den ehemaligen Bahnhof von Montabaur und die weltberühmte Burg Eltz geht.
Weitere Informationen
Mit Tempo geht es ins neue Jahr -- und damit in die erste Sendung HwK-TV 2012!
Weitere Informationen
Über 8.000 Besucher erlebten am 5. November die sechste Nacht der Technik bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz!
Weitere Informationen
Eine Informationsveranstaltung unter dem Motto „Handwerk integriert Migranten" und eine Ausstellung für Schokomäulchen - das gab es in den letzten Tagen auf der Bundesgartenschau am HwK-Pavillon.
Weitere Informationen
Begeisterte Besucher an vielen Orten im Kammerbezirk, bestes Sommerwetter und gute Laune - das war der erste „Tag des Handwerks".
Weitere Informationen
Deutschland ist handgemacht! So lautet das Motto für den ersten bundesweiten Tag des Handwerks, der am Samstag, 3. September, begangen wird.
Weitere Informationen
Beim Koblenzer Drachenbootcup am 13. August 2011 trat das Handwerk mit einem eigenen Boot in den Farben der Imagekampagne an.
Weitere Informationen
Brot und Bier sind zwei traditionelle Nahrungsmittel, die auf eine Jahrhundertealte Tradition zurückblicken können und über die Herstellung eng mit dem Handwerk verbunden sind.
Weitere Informationen
Am 3. September findet bundesweit der „Tag des Handwerks" statt. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen laden ein, auf eine besondere Weise in die Welt des Handwerks einzutauchen.
Weitere Informationen
Handwerker, die mit besonderen gestalterischen Leistungen ihre Spuren hinterlassen haben oder künftige Projekte gestalten werden - darum geht es in der aktuellen Ausgabe von HwK-TV.
Weitere Informationen
Der Mittelrheinmarathon zog auch in diesem Jahr wieder rund 7000 Läufer auf die Strecke. Liebgewordene Tradition dabei: das Handwerk mischt kräftig mit - Beim Besser-mit-meister-Team Marathon.
Weitere Informationen
Unter dem Slogan „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." startete im Januar 2010 die Imagekampagne des deutschen Handwerks. Mit flotten Sprüchen und einem frischen Erscheinungsbild hat die Werbebotschaft einen Volltreffer gelandet.
Weitere Informationen
Lothringen, die Wallonie, Luxemburg, das Saarland und Rheinland-Pfalz - das sind die Mitglieder der sogenannten Großregion.
Weitere Informationen
Die Bundesgartenschau in Koblenz ist noch keine zwei Wochen alt, da wurde bereits der 200.000ste Besucher begrüßt.
Weitere Informationen
Zu Jahresbeginn 2010 startete das deutsche Handwerk mit einer bundesweiten Imagekampagne eine ganz neue Form der öffentlichen Ansprache. Plakate, Fernsehspots oder Aufkleber verkünden seitdem: Das Handwerk ist die Wirtschaftsmacht - von nebenan!
Weitere Informationen
Mit dem Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz entsteht zur Zeit eines von Europas modernsten Ausbildungszentren. In Koblenz nimmt der Bau mehr und mehr Gestalt an. Wir waren für Sie bei einem Rundgang dabei.
Weitere Informationen
Noch 15 Tage sind es, dann öffnet die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz ihre Tore. Die Handwerkskammer Koblenz zeigt mit ihrem Pavillon, wozu Handwerk in der Lage ist.
Weitere Informationen
Was war das für eine sagenhafte Unterstützung, die Sarah Franz, Kandidatin zur Miss Handwerk, aus ganz Rheinland-Pfalz erfahren durfte.
Weitere Informationen
Es war ein Vormittag der großen Gefühle und tiefen Emotionen. Die große Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz, die jetzt in der Kulturhalle in Ochtendung stattfand.
Weitere Informationen
Am 13. März steigt die große Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz. 668 Handwerker des Meisterjahrgangs 2010 nehmen ihre Meisterbriefe entgegen.
Weitere Informationen
Der Meisterbrief im Handwerk: Seit Jahrhunderten verbindet sich mit ihm ein hohes Ansehen, Wissen und Qualität. Er zählt etwas - auch heute noch.
Weitere Informationen
Zuerst war es eine kühne Vision, die nur digital vorstellbar war- jetzt wird sie zur Realität. Die ersten Balken zum BuGa Beitrag der Handwerkskammer Koblenz werden angebracht, der Pavillon fügt sich Stück für Stück zusammen.
Weitere Informationen
Jetzt wo die Tage wieder länger werden, zieht es auch die Freizeitsportler wieder ins Freie. Doch oft ist der Neustart nach dem Winter mit kleineren oder größeren Wehwechen verbunden.
Weitere Informationen
Sie haben dreieinhalb Jahre harte Arbeit hinter sich. Und mussten sich am Ende anspruchvollen Prüfungen stellen. Für einige Lehrlinge begann das Jahr 2011 mit dem Abschluss ihrer Lehrzeit im Handwerk.
Weitere Informationen
Am 28. Mai ist es wieder soweit. Dann begeben sich tausende Läuferinnen und Läufer auf die Strecke beim Mittelrheinmarathon 2011. Auch das Handwerk ist mit dem Besser- mit-Meister Team Marathon wieder vertreten.
Weitere Informationen
Der Start ins neue Jahr - das bedeutet für die Handwerkskammer Koblenz traditionell auch Neujahrsempfang und Ehrennadelverleihung. Die hohe Auszeichnung der Kammer wird an Handwerker verliehen, die sich mehr als 20 Jahre im Ehrenamt engagieren.
Weitere Informationen
Das Hochwasser der rheinland-pfälzischen Flüsse hat die Nachrichten der vergangenen Tage dominiert. HwK-TV war vor und während des Hochwassers in Cochem und Boppard und greift die Frage auf, wie das Handwerk diese Extremsituation meistert.
Weitere Informationen
Der Winter hat ganz Deutschland fest im Griff, meist allerdings zum Leid tausender Autofahrer, die trotz schlechter Witterung von A nach B kommen müssen. Worauf zu achten ist und wie das Auto winterfest und vor allem verkehrsicher ist, das zeigen wir jetzt.
Weitere Informationen
Zu Heiligabend waren sie zu hören, in der Silvesternacht werden sie ebenfalls geläutet: Die vielen Tausend Glocken in deutschen Kirchtürmen.
Weitere Informationen
Im Studio-Talk beim Regionalsender TV-Mittelrhein geht HwK-Präsident Werner Wittlich auf das zurückliegende Jahr 2010 ein und spricht über Ausblicke und Ziele des regionalen Handwerks und der Handwerkskammer in 2011.
Weitere Informationen
2010 liegt fast hinter uns ... ein Grund für uns einmal Rückschau zu halten und das vergangene Jahr im Handwerk Revue passieren zu lassen. In unserem HwK-TV Jahresrückblick.
Weitere Informationen
Seit fast 40 Jahren stellt die HwK-Winteraustellung in der Vorweihnachtszeit Objekte von Handwerkern und Kunsthandwerkern aus - in diesem Jahr mehr als 3.000 Unikate von 150 Handwerkern aus ganz Deutschland.
Weitere Informationen
"Handwerk integriert Migranten" heißt ein Projekt der Handwerkskammer Koblenz, das seit drei Jahren die Brücke von der Schule in den Beruf für Jugendliche mit Migrationshintergrund baut und den Weg in die handwerkliche Ausbildung vereinfacht.
Weitere Informationen
Es ist ein ambitioniertes Projekt, das die Handwerkskammer Koblenz gemeinsam mit ihren Projektpartnern, darunter die Fachhochschule Trier zur Bundesgartenschau 2011 in Koblenz plant.
Weitere Informationen
Einmal mit den besten der besten die Kräfte messen, das tun zur Zeit hunderte Junghandwerker aus ganz Deutschland.
Weitere Informationen
Bereits zum fünften Mal fand am 06. November 2010 die Nacht der Technik bei der Handwerkskammer Koblenz statt. Da hieß es wieder einmal staunen, erleben und mitmachen bei vielen Aktionen rund um Handwerk und Hightech.
Weitere Informationen
Handwerk ohne Ehrenamt - unvorstellbar. Denn ob in den Prüfungsausschüssen oder den Innungen, den Kreishandwerkerschaften, in den Handwerkskammern - das Ehrenamt spielt im Handwerk eine wichtige Rolle.
Weitere Informationen
Wenn in der Nacht vom 31. Oktober auf dem 1. November wieder tausende kleine Hexen, Zauberer und Geister zu Halloween durch die Straßen ziehen, haben wir uns die Frage gestellt: Wie kommt die Hexe eigentlich zu ihrem Besen?
Weitere Informationen
Sie gehören zum Besten was das Handwerk zu bieten hat. Die Teilnehmer am praktischen Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks haben beim Landesentscheid in Koblenz alles gegeben und ihr Können unter Beweis gestellt.
Weitere Informationen
Denkt man an Themen wie „Familie und Beruf" oder den Meisterbrief, führt kein Weg am Handwerk vorbei. Denn viele Unternehmen sind Familienbetriebe, die von Handwerksmeistern geführt werden.
Weitere Informationen
Über 5000 Schülerinnen und Schüler haben beim großen Schulfest des Handwerks Ihren Wunschberuf hautnah kennen gelernt. Die Werkstätten und Übungshallen der Berufsbildungszentren hielten einige Überraschungen und vielfältiges Handwerk bereit.
Weitere Informationen
Sie gehört zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer Koblenz: Die feierliche Verleihung der Goldenen Meisterbriefe an Handwerker, die vor 50 Jahren ihren Meisterbrief erreichten.
Weitere Informationen
Klappern gehört zum Handwerk - ein altes Sprichwort, das nichts von seiner Aktualität verloren hat.
Weitere Informationen
Mit der feierlichen Eröffnung der Hunsrück-Akademie bietet die Handwerkskammer Koblenz aktuell an 14 Standorten im nördlichen Rheinland-Pfalz flächendeckend Beratungs- und Bildungsleistungen an.
Weitere Informationen
Im Herzen Hachenburgs wird aktuell ein Fachwerkhaus restauriert und als Mehrgenerationenhaus einer neuen Aufgabe zugeführt.
Weitere Informationen
Mitten in der Eifel werden Schiffe gebaut. Und ein Tischler fertigt nicht nur Altare, Küchen oder Stühle, sondern auch Kanus aus Holz. Ungewöhnlich - aber wahr.
Weitere Informationen
Beim letzten Mal haben wir Ihnen bereits die Platzierungen 12 bis 7 der schönsten Handwerksmomente gezeigt. Hier geht es jetzt weiter.
Weitere Informationen
Wir haben sie gefunden: die 12 schönsten Handwerksmomente der vergangenen HwK TV Sendungen.
Weitere Informationen
Für die Schülerinnen und Schüler in Rheinland- Pfalz geht die Ferienzeit zu Ende. Einige haben die freie Zeit genutzt, um in den Juniortechnikerkursen der Handwerkskammer Koblenz verschiedene Handwerksberufe auszuprobieren.
Weitere Informationen
Generationenübergreifende Gestaltung von Lebensräumen wird in unserer Gesellschaft zu einem immer größeren Thema.
Weitere Informationen
In weniger als einem Jahr wird nahe dem Rhein und neben der Kastor Basilika in Koblenz der Ausstellungspavillon der Handwerkskammer Koblenz zur Bundesgartenschau 2011 stehen. Eine faszinierende handwerkliche Konstruktion.
Weitere Informationen
Die Sonne brennt - der Hochsommer lässt keine Wünsche offen. Perfekte Bedingungen also für einen Tag am Strand oder im Freibad.
Weitere Informationen
Das gilt natürlich auch im Handwerk. Der Nachwuchsgewinnung kommt - nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels - eine besonders wichtige Aufgabe zu.
Weitere Informationen
Sommerzeit ist Fahrradzeit: HwK-TV entführt auf eine geschichtsträchtige Reise rund ums Zweirad.
Weitere Informationen
Rennsport pur - das ist der 24-Stunden-Klassiker von Le Mans und seine Sieger gehen in die Geschichtsbücher ein. Seinen Platz ganz oben hat dort Mike Rockenfeller, gelernter Kfz-Mechaniker aus Neuwied.
Weitere Informationen
Von der Erstausbildung bis hin zur Existenzgründung bietet die Handwerkskammer Koblenz Ratsuchenden aus dem Handwerk und darüber hinaus kompetente Hilfe.
Weitere Informationen
Was wäre das Leben ohne das Handwerk? Dieser Slogan ist Ihnen sicherlich bereits aus der aktuellen Imagekampagne des deutschen Handwerks bekannt.
Weitere Informationen
Sommerzeit ist Urlaubszeit - und vermeintlich dann, wenn die Hausbewohner Erholung und Erlebnis in der Ferne suchen auch die Zeit, in der sich Langfinger am einsamen Haus zu schaffen machen.
Weitere Informationen
Am vergangenen Wochenende liefen rund 8500 Teilnehmer beim Mittelrheinmarathon 2010. Zwischen Oberwesel und Koblenz spielte nicht nur das Wetter sondern auch die Stimmung auf und neben der Strecke mit.
Weitere Informationen
Sagt ihnen die Bezeichnung Dodge Viper Competition Coupe etwas? Oder Mercedes Ponton Cabriolet? Wenn nicht -- HwK-TV entführt in seiner aktuellen Ausgabe in zwei Kfz-Betriebe, die sich der automobilen Extraklasse verschrieben haben.
Weitere Informationen
Kunsthandwerk - wer da direkt an Keramik und filigrane Schmuckarbeiten denkt, der irrt zumindest im folgenden Fall.
Weitere Informationen
„Klappern gehört zum Handwerk" besagt ein altes Sprichwort. An seiner Gültigkeit hat es sicher nichts verloren. Wie das Handwerk heute klappert -- darum geht es in der aktuellen Ausgabe von HwK-TV, die zwei Imagekampagnen vorstellt.
Weitere Informationen
Die ersten warmen Tage des Jahres liegen hinter uns - und damit auch die ersten Grill-Partys. Mit den Feiertagen im Mai kommt sicher der Kombination aus Grill, Holzkohle und leckeren Fleisch- und Wurstwaren eine ganz wichtige Rolle zu.
Weitere Informationen
Am 29. Mai findet mit dem Mittelrhein-Marathon auf einer landschaftlich einmalig schönen Strecke entlang des Rheins ein Sport-Event der Extraklasse statt, in dass sich auch Handwerker einbringen - organisatorisch wie auch sportlich.
Weitere Informationen
In genau einem Jahr geht sie los: die Bundesgartenschau 2011. In Koblenz zwischen Rhein und Mosel, wird sie eingebettet sein in das Stadtbild. Mit dabei sind die Steinmetze- und Steinbildhauer der Region Mittelrhein.
Weitere Informationen
Nach dem langen Winter sind die Straßenbauer gefragt. Doch sie machen mehr als nur die Löcher zu füllen.
Weitere Informationen
Was hat eine Fleischwurst mit Bits und Bytes zu tun? Viel, sieht man sich die Internetseiten der Neuwieder Fleischerei Spindlböck an. Die Verbindung aus realer und virtueller Welt ist hier mustergültig umgesetzt.
Weitere Informationen
Keine Rockband dieser Welt kommt ohne ihn aus und Paul McCartney machte seinen Bass mit den Beatles weltberühmt. E-Bässe haben in der Musik seit den Anfängen des Blues eine große Bedeutung.
Weitere Informationen
Was verrät ein Abwassersystem über seine Zeit? Welchen Einfluss hat es auf die Stadtentwicklung? Und warum ist mit ihm das Schicksal ganzer Städte und ihrer Menschen verbunden?
Weitere Informationen
Eben waren Sie noch bei der internationalen Handwerksmesse in München und haben dort den Bundespreis für für hervorragende innovatorische Leistungen im Handwerk erhalten.
Weitere Informationen
Und das gilt natürlich auch für das Handwerk. Wir sind zu Besuch bei Europas größter Handwerksmesse in München. Bei der Internationalen Handwerksmesse 2010 ist auch innovatives Handwerk vom Mittelrhein vertreten.
Weitere Informationen
Am 7. März 2010 erwartet die Handwerkskammer Koblenz über 1.100 JungmeisterInnen und ihre Familien in der Rhein-Mosel-Halle zur Meisterfeier.
Weitere Informationen
Die Beatles gingen mit ihrer Musik, aber auch mit ihrer Pilzkopffrisur in die Geschichte ein.
Weitere Informationen
Es wird sportlich bei HwK-TV, denn es geht um den Mittelrhein Marathon am 29. Mai, an dem sich die vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern als Titelsponsor erstmalig beim Team Marathon beteiligen.
Weitere Informationen
Der Winter 2010 wird sicher in Erinnerung bleiben: Schnee satt und Minusgrade, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr gemessen wurden, haben über Wochen auch unserer Region fest im Griff gehabt.
Weitere Informationen
Es ist eines der am besten kontrolliertesten Lebensmittel - das Bier. In der Vulkan Brauerei in Mendig wird es noch nach alter Tradition handwerklich hergestellt.
Weitere Informationen
Die Handwerkskammer Koblenz hatte geladen und viele hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung gerne.
Weitere Informationen
Sie wurde lange erwartet - nun ging es endlich los. Bundesweit präsentiert sich das Handwerk ab sofort im Rahmen einer aufsehenerregenden Imagekampagne von seiner frischen Seite.
Weitere Informationen
Wenn Schnee und Eis vor den ersten Frühlingstagen kapituliert haben, dann zieht es viele wieder aufs Fahrrad. Jetzt ist die Zeit, beim Fachmann seinen Drahtesel auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.
Weitere Informationen
Die Vorweihnachtszeit des Handwerks im nördlichen Rheinland-Pfalz prägte auch ein internationaler Kongress in Koblenz.
Weitere Informationen
Der kulinarische Klassiker zu den Festtagen schlechthin ist sicherlich der Christstollen.
Weitere Informationen
Mit dem ersten Advent hat wieder eine Zeit der Besinnung und Einkehr begonnen.
Weitere Informationen
Nach 21 Jahren hat Karl-Heinz Scherhag am 23.11.2009 das Amt des Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz an Werner Wittlich übergeben. Die Vollversammlung der HwK als höchstes Gremium trug diese Entscheidung einstimmig.
Weitere Informationen
Die ersten eiskalten Nächte liegen hinter uns - und damit auch das morgendliche Eiskratzen vor dem Start mit dem Auto.
Weitere Informationen
Kurz vor dem Jahreswechsel startet für die Närrinnen und Narren an Rhein und Mosel wieder die Karnevalssession.Prinz Karneval am deutschen Eck kommt in diesem Jahr aus dem Handwerk.
Weitere Informationen
Die deutschen Dachdecker sind Weltmeister - nicht nur ein Spruch, sondern Tatsache. Denn der amtierende Weltmeister kommt aus Deutschland. Der wurde ausgebildet u.a. im Bundesbildungszentrum der Dachdecker in Mayen.
Weitere Informationen
... dann ist es endlich wieder Zeit für gemütliche Abende vor Kamin und Ofen. Ofenbauer sorgen hier dafür, dass das Feuer nicht nur lodert, sondern auch sicher ist.
Weitere Informationen
Die Herbsttage - das ist seit Jahrhunderten in den Flusslagen die Zeit der Weinlese. Auch eine liebgewonnene Tradition ist dann das klassische Doppel aus Federweißem und Zwiebelkuchen.
Weitere Informationen
Das große Schulfest des Handwerks begeisterte wie schon in den Jahren davor tausende von Schülerinnen und Schülern. Was sie alles erlebt haben und wie sie Handwerk zum Anfassen entdeckt haben - darum geht heute in HWK-TV.
Weitere Informationen
Das Handwerk: Ein Wirtschaftsbereich mit Tradition, der auf Jahrhunderte erfolgreiche Geschichte zurück blicken kann. Der sich aber auch in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.
Weitere Informationen
Es wird Herbst: Die Tage werden kürzer, das Wetter schlechter. Die Freizeit verlagert sich aus dem Freien in die häusliche Idylle, die auch einiges zu bieten hat, wenn sie gut eingerichtet und gestaltet ist.
Weitere Informationen
Im „richtigen Leben" sind greifen Sie zu Rohrzange oder Kamm und Schere. Handwerksmeister mit Leib und Seele.
Weitere Informationen
Für Jugendliche ist der Wechsel von der Schule in den Beruf eine wichtige Entscheidung für das weitere Leben.
Weitere Informationen
Die Schreinerei Müller in Mülheim-Kärlich bildet zur Zeit vier Lehrlinge im Schreinerhandwerk aus. Doch was muss ein Schreinerlehrling können und welche Anforderungen werden an den Lehrling gestellt?
Weitere Informationen
Tagsüber führen sie Unternehmen, sind Elektrotechniker Wilhelm Lissmann aus Bad Kreuznach oder Vulkaniseurmeister Ralf Niebergall für ihre Kunden da.
Weitere Informationen
Was gibt es schöneres, als die letzten Sonnenstrahlen im Freien zu genießen und den Tag entspannt auf dem eigenen Balkon ausklingen zu lassen? Doch was tun, wenn der Balkon zu klein oder nicht vorhanden ist?
Weitere Informationen
Sommer, Sonne, Urlaubszeit. Wer denkt da nicht direkt an Italien und seine leckeren Eisspezialitäten. Für alle, die es in diesem Jahr nicht bis nach Italien schaffen bringen wir die Urlaubsgefühle bis vor die Haustür.
Weitere Informationen
Seit 10 Jahren berät das Beratungszentrum Bundeswehr- Wirtschaft unter dem Dach der Handwerkskammer Koblenz Soldatinnen und Soldaten auf Zeit und bietet maßgeschneiderte Berufswegplanung für das zivile Leben.
Weitere Informationen
Mit HwK-TV unterwegs zu der weltweit stärksten Radaranlage in Wachtberg. Die Forscher berichten in HwK-TV von spektakulären Einsätzen, zum Beispiel in Zusammenhang mit der Weltraumstation MIR.
Weitere Informationen
Sommer, Sonne, Ferienzeit: Ein Ausflugsziel der besonderen Art ist sicher der Besuch des Geysirs in Andernach.
Weitere Informationen
In dieser Woche haben in Rheinland Pfalz die Schulferien begonnen. Ferienzeit, das bedeutet für viele auch die Reise mit dem eigenen Auto. Doch worauf muss man eigentlich achten, wenn eine lange Fahrt in den Süden ansteht?
Weitere Informationen
Sommerzeit ist Wassersportzeit und das gerade hier in unserer Region.
Weitere Informationen
it sportlichen Höchstleistungen geht es durch diese Ausgabe von HwK-TV. Im Mittelpunkt dreht sich alles um den Meisterschuss, der am 28. Juni 2009 ins Finale ging.
Weitere Informationen
Ob beim Sommerfest des Handwerks oder bei Hörbuchaufnahmen mit Weltstar Thomas Anders. Das Handwerk hatte in den letzten Tagen und Wochen einiges zu bieten.
Weitere Informationen
Die Meisterschuss-Vorrunde ist ausgetragen, für die Gruppensieger geht es nun ins große Finale! Für die besten Teilnehmer am Meisterschuss steht am 28.6. in Schweich (Raum Trier) das Endspiel an.
Weitere Informationen
... so zum Beispiel bei der langen Bildungsnacht der Ahr Akademie der Handwerkskammer Koblenz in Bad Neuenahr Ahrweiler.Dort hatten die Besucher Gelegenheit hinter die Kulissen zu schauen und mit den Mitarbeitern und Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen
Das Auge isst mit - heißt es in einem Sprichwort. Dabei geht es um die Gestaltung von Objekten, aber auch um Lebensräume, um das Einfangen von Situationen über handwerkliche Arbeiten.
Weitere Informationen
... das ist das Thema dieser Ausgabe von HwK-TV. In einem Wagen der Marke Horch zu sitzen und durch das wunderschöne Moseltal zu reisen, ist schon etwas Besonderes.
Weitere Informationen
Wenn bald der Startschuss zum Mittelrheinmarathon oder anderen Sportevents fällt, dann muss bei den Läufern alles perfekt vorbereitet werden.
Weitere Informationen
Der Sommer kommt - und mit ihm die herbeigesehnten warmen Temperaturen. Doch was, wenn es die Plusgrade zu gut meinen? 40 Grad im Schatten sind dann eher Qual als Genuss.
Weitere Informationen
Wenn die Temperaturen steigen, dann kommen Frühlingsgefühle auf. Der Wonnemonat Mai ist traditionell der Monat, in dem Paare "Ja" zueinander sagen.
Weitere Informationen
Mit dem Girl´s Day und Juniortechnikertagen bietet die Handwerkskammer Koblenz zwei Möglichkeiten der Berufsfindung.
Weitere Informationen
Brunnenbauer zählen zu den eher seltenen Handwerken. Doch ihre Arbeit ist stark gefragt, denn das kühle Nass aus der Tiefe ist langfristig eine sparende -- zumal als Brauchwasser im Garten eine vernünftige Alternative zum Trinkwasser.
Weitere Informationen
In den Ferien nicht auf der faulen Haut liegen, sondern anpacken, Spaß haben und kreative Ideen ausleben - das sind die HelleWecKs-Ferienpraktika bei der Handwerkskammer Koblenz.
Weitere Informationen
Was wäre Ostern ohne den Osterhasen aus Schokolade? Nur halb so schön! Wie die Schokoladenhasen unter den geübten Händen eines Konditormeisters in reiner Handarbeit und aus erlesenen Zutaten entstehen, zeigt HwK-TV.
Weitere Informationen
Vor fast 200 Jahren begann man am Mittelrhein den Aufbau der Festung Ehrenbreitstein, wenige Jahre danach den Neubau von Schloss Stolzenfels.
Weitere Informationen
Es sind die Geschichten um die zwei kleinen Helden Schräubchen und Rädchen: Zwei HelleWecKs, die mit ihren spannenden Abenteuern auf eine kindgerechte Weise u.a. in die Welt des Handwerks entführen.
Weitere Informationen
as ist Schein- und was ist Wirklichkeit? Auch Handwerker spielen mit den vielfältigen Möglichkeiten, die sich durch das Internet und neue Technologien ergeben.
Weitere Informationen
Die Bundesgartenschau 2011 ist längst in Koblenz angekommen. Die Stadt macht sich BUGA-fein, verändert ihr Aussehen. Es ist die Stunde der Handwerker, die mit ihrer Arbeit die Grundlage für das Super-Event an Rhein und Mosel schaffen.
Weitere Informationen
Haben Sie schon einmal im Cockpit eines modernen Mähdreschers gesessen? Ähnlichkeiten mit einer Flugzeugkanzel sind durchaus vorhanden, denn die rollenden Erntemaschinen sind vollgestopft mit Hightech.
Weitere Informationen
Der Ball rollt wieder beim Meisterschuss, dem Fußballpokal des rheinland-pfälzischen Handwerks.
Weitere Informationen
Wenn es am Abend dunkel wird, strahlt ihre Arbeit durch die Nacht: Schilder- und Lichtreklamehersteller zaubern aus Strom Werbebotschaften.
Weitere Informationen
Wie stark prägt die internationale Finanzmarktkrise die Wirtschaft in der Region? Dieser Frage geht HwK-TV bei zwei Existenzgründern nach.
Weitere Informationen
HwK-TV lädt zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein und besucht zwei Handwerksbetriebe, die vor fast 300 Jahren gegründet wurden.
Weitere Informationen
Ein Beratungszentrum, das durch die Handwerkskammer Koblenz auf den Weg gebracht wurde und in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag feiert!
Weitere Informationen
Ein Blick in die Geschichtsbücher verrät: Handwerk und Karneval sind seit fast 500 Jahren eng miteinander verbunden, denn nachweislich seit 1536 prägen Handwerkszünfte das karnevalistische Treiben.
Weitere Informationen
Was machen eigentlich Handwerker, deren Hauptsaison der Sommer ist, im Winter? Was macht ein DTM-Team, wenn die meisten europäischen Rennstrecken unter Schnee liegen und geschlossen sind?
Weitere Informationen
Was wünschen sich Handwerkslehrlinge zum Fest, mit welchen Wünschen starten sie ins neue Jahr?
Weitere Informationen
Im allgemeinen steht das Feuer für Zerstörung. Doch es gibt - gerade im Handwerk - einige Möglichkeiten, das Feuer als Geburtsort einzusetzen.
Weitere Informationen
eine alte Weisheit aus der Wirtschaft, die gerade in Zeiten einer angespannten Konjunktur an Aktualität eher zu- als abnimmt.
Weitere Informationen
Sie sind jung und erfolgreich -- die jungen Handwerker, um die es in der aktuellen Ausgabe von HwK-TV geht.
Weitere Informationen
Seit fast 40 Jahren lädt die Handwerkskammer zur Winterausstellung in die Galerie Handwerk ein.
Weitere Informationen
Die internationale Finanzkrise - ein Thema, über das seit Wochen seltweit berichtet wird. Doch was spürt man von dieser Krise in der Region - beim Handwerker um die Ecke?
Weitere Informationen
Vor 50 Jahren haben sie ihre Meisterprüfung abgelegt: 1958 stellten sich 700 Handwerker bei der Handwerkskammer der Meisterprüfung.
Weitere Informationen
Im Ausland Neues über Land, Leute und den Beruf kennen lernen - das ist Thema der aktuellen Ausgabe von HwK-TV.
Weitere Informationen
Sarah-Lena und Jonas wissen ganz genau, was sie wollen: Zielstrebig marschieren sie durch das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation in Koblenz und suchen sich die besten Fotomotive.
Weitere Informationen
Mit ihrer Lehre erfüllen sich die in der Sendung befragten jungen Handwerker einen beruflichen Traum.
Weitere Informationen
Die Stahlplatten sind so dick wie Flachbildfernseher und wiegen soviel wie einige PKW´s.
Weitere Informationen
Verschwindet unsere Erde bald in einem von Menschen geschaffenen, schwarzen Loch?
Weitere Informationen
Auch in der aktuellen Auflage von HwK-TV geht es um Handwerker und ihre Abenteuer auf und neben der Straße:
Weitere Informationen
Handwerker und ihre Abenteuer auf und neben der Landstraße:
Weitere Informationen
Mit dem Handwerk zu sportlichen Höchstleistungen:
Weitere Informationen
„FarbenFugenFormate. 60 Jahre Faszination Fliesen" in der Kirche der Festung Ehrenbreitstein.
Weitere Informationen
HwK-TV steigt mit aufs Motorrad und stellt Handwerker vor, bei denen die rollenden Schätze lackiert, umgebaut, gewartet oder repariert werden.
Weitere Informationen
Gerüstbauunternehmen Schwalb hat mit seiner Arbeit einen ungewöhnlichen Ort erschlossen - den Innenraum der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr.
Weitere Informationen
Ein Elektrobetrieb aus Koblenz versogt die NatureOne mit Strom:
Weitere Informationen
Draußen brennt die Sonne und jagt das Thermometer in Höhen auf über 30 Grad. Doch es gibt Orte, die sich diesen sommerlichen Temperaturen nicht anschließen dürfen
Weitere Informationen
Koblenz im Fieber der Bundesgartenschau, viel Grün, viel Sonne, viel Sommer...
Weitere Informationen
In dieser Ausgabe von HwK-TV dreht sich alles um die Geschichte eines Fachwerkhauses mitten im Hunsrück aus dem Jahr 1848, das momentan komplett neu aufgebaut wird.
Weitere Informationen
Es ist wohl einer der Lieblingsberufe im Kindesalter: Feuerwehrmann!
Weitere Informationen
Es ist der letzte Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele 1960 in Rom, als ein junger Handwerker zum Goldjungen wird. An diesem Tag geht es für die vier mal 100-Meterstaffel an den Start.
Weitere Informationen
Einmal im Jahr ist die Mosel für den Schiffsverkehr gesperrt und greifen Handwerker zum Arbeitsgerät, um die riesigen Schleusen wieder toppfit zu machen.
Weitere Informationen
Beim Blick auf das Sommerwetter steht das Barometer aktuell ganz klar auf „Grillen".
Weitere Informationen
HwK-TV startet mit dem Handwerk in den Sommer 2008!
Weitere Informationen
Sie gelten grundsätzlich als die gute Seele in Handwerksunternehmen - die mitarbeitenden Ehefrauen.
Weitere Informationen
Wissen Sie, wie der Alltag eines Hörgeräteakustikers aussieht? Es ist ein Beruf der Gesundheitshandwerke, der sich ganz dem Sinnesorgan Ohr verschrieben hat.
Weitere Informationen
Während der HwK-Meisterfeier gab es eine Einlage der besonderen Art:
Weitere Informationen
Für 1.100 Handwerkerinnen und Handwerker war es der große Tag: Im Rahmen der großen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz erhielten sie ihre Meisterbriefe.
Weitere Informationen
Mit innovativen Ideen Märkte erobern - auch über deutsche Grenzen hinaus...
Weitere Informationen
Mehr als 5.000 Schüler erlebten am 7. April die Riesenparty beim Handwerk und kamen in die Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz...
Weitere Informationen
Die jüngste Auflage von HwK-TV steht ganz im Zeichen der HelleWecKs und des handwerklichen Nachwuchses.
Weitere Informationen
Geht es um die Berufsfindung Jugendlicher, sind gute Ratschläge und Tipps sicher nicht durch eigene Erfahrungen zu ersetzen.
Weitere Informationen
Bevor die kleinen gelben Wesen, die HelleWecKs, die Buchläden am 1. April erobern, haben sie schon viele Freunde.
Weitere Informationen
HelleWecKs-Projektleiterin Mareile Wilbert erläutert im Gespräch mit HwK-TV, wie es zu der Idee von den HelleWecKs kam.
Weitere Informationen
Das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation arbeitet an der Schnittstelle der Produktgestaltung, Präsentation und Herstellung mit hochmodernen Verfahren.
Weitere Informationen
"Fernsehstar" der aktuellen Sendung ist das Berufsbildungszentrum Rheinbrohl.
Weitere Informationen
Die 5. Jahreszeit rund ums Deutsche Eck ist in vollem Gange.
Weitere Informationen
Die aktuelle Sendung räumt auf mit alten Klischees. Es geht um wahrhaft schnelle Fahrzeuge oder solche, mit denen man die Welt erobern kann...
Weitere Informationen
Persönlichkeiten aus Handwerk, Politik und Gesellschaft, die sich um das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben, erhalten die Ehrennadel.
Weitere Informationen
Mit der Vorlage eines Programms geht die Bundesregierung beim Thema Klimaschutz in die Offensive:
Weitere Informationen
Junge Lehrlinge und ihre Wünsche, ihre Pläne in der Vorweihnachtszeit und für 2008...
Weitere Informationen
Vom Heizungskeller bis zum Schornstein auf dem Dach.
Weitere Informationen
Kulinarische Genüsse in der Vorweihnachtszeit...
Weitere Informationen
Die traditionelle Winterausstellung in der Galerie Handwerk lädt zum Kommen, Sehen und Kaufen ein.
Weitere Informationen
Handwerk hinter Klostermauern - das hat in Maria Laach Tradition
Weitere Informationen
Partnerschaftsprojekte mit ausländischen Handwerksorganisationen.
Weitere Informationen
Vor 50 Jahren haben sie den Meisterbrief abgelegt...
Weitere Informationen
Die Jugend übernimmt Kamera und Regie.
Weitere Informationen
Mit den richtigen Ideen und innovativen Entwicklungen zum Weltmarktführer werden...
Weitere Informationen
Im Leistungswettbewerb der Deutschen Handwerksjugend werden aktuell die Besten auf Landesebene ermittelt.
Weitere Informationen
In dieser Ausgabe von HwK-TV geht es um modernes Design, um einen 90jährigen Friseurmeister aus Remagen und einen Glasergesellen aus Wien.
Weitere Informationen
Die "Goldene Ehrennadel" wurde an Ministerpräsident Kurt Beck verliehen.
Weitere Informationen
Vor wenigen Tagen begann das Lehrjahr 2007 - mit einem Plus von 16 Prozent unterschriebener Lehrverträge im Vergleich zum Vorjahr.
Weitere Informationen
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Bisher haben über 3.200 Jugendliche einen Lehrvertrag mit einem Handwerksbetrieb unterschrieben.
Weitere Informationen
Über eine halbe Million Menschen kommen jährlich zur Großveranstaltung „Rhein in Flammen“.
Weitere Informationen
Der Regierungsbunker im Ahrtal, jahrzentelang eines der bestgehütetsten Staatsgeheimnisse der Bundesrepublik Deutschland.
Weitere Informationen
„Unter freiem Himmel" heißt eine Ausstellung, die im Koblenzer Blumenhof ihre Besucher in eine Welt von Wind- und Wasserspielen, märchenhaften Gestalten und fantasievollen Skulpturen entführt.
Weitere Informationen
Die Sendung berichtet über junge Lehrlinge und ihre Ausbildungsmeister, die über ein Projekt eine Reise durch die Geschichte antraten.
Weitere Informationen
6.000 Schüler machten das Schulfest der Handwerkskammer Koblenz am 13. Juni zu einem Riesen-Event.
Weitere Informationen
Der Ball rollt beim "Meisterschuss!", dem Fußballpokal des rheinland-pfälzischen Handwerks.
Weitere Informationen
Für eine leckere Ausgabe von HwK-TV hat sich das Team auf den Weg zu Nahrungsmittelhandwerkern gemacht.
Weitere Informationen
Wenige Tage vor dem großen Schulfest bei der Handwerkskammer macht HwK-TV noch einmal neugierig auf das Mega-Event, dass es so bundesweit kein zweites Mal gibt
Weitere Informationen
Es geht um den Dialog von Handwerk und Politik, um die Rolle des Handwerks als Wirtschaftsfaktor, um das Handwerk als wichtigem Ansprechpartner in Fachfragen.
Weitere Informationen
Wie lassen sich die Energiekosten im Haus senken? Wie kann ein Neubau bereits so geplant und realisiert werden, dass Strom, Gas, Öl oder Wasser möglichst effizient eingesetzt werden?
Weitere Informationen
Mädchen erlernen Handwerksberufe, arbeiten als Gesellin im Handwerk, führen als Meisterin Unternehmen: Frauen stehen im Handwerk ihren Mann, und das nicht nur als Friseurin oder Fotografin.
Weitere Informationen